Online Kontaktformular
* Pflichtfelder
Nachricht senden
Nachricht*
Ingrid Kröpfl
Wirtschaftstreuhänder & Steuerberater
Kirschentheuer 98
A-9162 Strau
Telefon: 04227/38 35
Fax: 04227/38 35 18
Mobil: 0664/135 59 36
E-Mail:
office@steuer-kroepfl.at
Start
Leistungen
News
Team
Kontakt
Online Kontaktformular
Sie befinden sich hier:
News
News
<
1
2
3
4
5
>
01.02.2019
Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2019
Bis spätestens Ende Februar 2018 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2017 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa Zahlungen an natürliche Personen außerhalb eines Dienstverhältnisses, wenn diese Personen beispielsweis
mehr...
07.01.2019
Steuertermine 2019
Jänner Fälligkeiten15.1.USt für November 2018Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2018Fristen und SonstigesAb 1.1.Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung, ausgenommen bei vierteljährlicher MeldepflichtBis 15.1.Entric
mehr...
03.12.2018
Neuerungen bei der Kammerumlage 1 ab 2019
Alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) sind verpflichtet ab einem Wert von im Inland steuerbaren Umsätzen von 150.000 € neben der sogenannten Grundumlage eine \'Kammerumlage 1\' zur Finanzierung der Wirtschaftskammer zu en
mehr...
06.11.2018
Maßnahmen vor Jahresende 2018 - Für Unternehmer
Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen.Antrag auf Grup
mehr...
03.10.2018
BFG zur Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
In einem unlängst veröffentlichten Urteil (BFG GZ RV/2100827/2016 vom 6.2.2018) hatte ein deutscher Staatsbürger versucht, sich österreichische Vorsteuern für Geschäftsessen über den Rückerstattungsweg vom Finanzamt zurückzuholen.Auch für Nicht-Öster
mehr...
31.08.2018
Große Änderungen im Arbeitszeitgesetz
Arbeitszeitflexibilisierung ab September Mit 1. September 2018 kommt es zu umfangreichen Änderungen im Bereich des Arbeitszeitgesetzes. In die Schlagzeilen schaffte es vor allem die Erhöhung der Maximalarbeitszeit auf 12 Stunden täglich bzw. 60 Stund
mehr...
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu.
Datenschutz
Verstanden